Geschichte/Chronik
Im Jahre 1232 errichteten Zisterziensermönche im schönen Oldenburger Land ein Kloster, aus dem später dann die Ortschaft Hude hervorging. Noch heute ist die uralte Klosterruine stummer Zeuge aus einer längst vergangenen Zeit. Und ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Den imposanten Mittelpunkt der Ruine bilden die Überreste der im 16. Jahrhundert abgerissenen ehemaligen Klosterkirche. Als einziges Klosterbauwerk blieb die einstige Torkapelle und heutige Elisabethkirche in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
Zur Geschichte des Klosters...
Dank einer großzügigen Schenkung des Heimatforschers und Hobbyarchäologen Walter Janßen-Holldiek verfügt die Gemeinde Hude (Oldb) über eine umfangreiche Sammlung von Büchern und Kartenmappen, deren Inhalte weit über die Gemeinde hinausgehen. Diese Sammlung wird laufend fortgeführt.
Einsicht bitte nur nach telefonischer Anmeldung und zu den Öffnungszeiten.
Hier gelangen Sie zur Übersicht.